High-precision shear beam load cell A10

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 1-10-45-01
Scherstab Wägezelle A10S/N
Scherstab Wägezellen werden in sehr vielen Anwendungen eingesetzt. Überall wo hohe Lastbereiche abgedeckt werden sollen, kommt dieser Typ Wägezelle zum Einsatz.
Nahezu jeder Hersteller von Waagen und Wägetechnik hat ein baugleiches Produkt im Lieferprogramm. Unterschieden wird nur noch in den technischen Details. Hier kann unsere Scherstab Wägezelle A10S/N mit besonderen Merkmalen hervorstechen.
Anwendungsbereiche
Scherstab Wägezellen werden häufig in Bodenwaagen verbaut. Auch unsere Bodenwaagen der Serie BW arbeiten mit diesen Wägezellen. Der große Range an Nennlasten bei diesem Wägezellen Typ macht eine Vielzahl von Anwendungen möglich, wie
Anwendungen im Anlagenbau
Anwendungen im Maschinenbau
Behälterwaagen
Nahezu alle Waagen mit großen Lastbereichen können mit Scherstab Wägezellen kostengünstig und effektiv realisiert werden.
Konstruktion
Aus einem massiven Block aus Werkzeugstahl (Ausführung S) oder Edelstahl (Ausführung N) gefertigt halten diese Wägezellen auch Belastungen bis zur Nennlast über viele Jahre hinweg aus. Ab einer Nennlast von 500 kg sind die Wägezellen laserverschweißt, Nennlasten von 100 kg und 200 kg sind Silikonversiegelt.
Der Kabelausgang ist mit einer Abschersicherung versehen. So kann der häufigsten Beschädigung einer Wägezelle wirksam entgegengewirkt werden. Eine Teilung von 10.000 d ist realistisch. Bei geeichten Waagen wird eine Auflösung von 3.000 d erreicht.
Einseitig sind zwei Anschlagpunkte zur Befestigung an Ihrer Konstruktion vorgesehen. Andererseits befindet sich die Aufnahme für die Lasteinleitung. Diese kann effektiv durch unsere Maschinenfüße mit Kugelgelenk dargestellt werden.
Merkmale
Stahl (S) oder Edelstahl (N)
100 kg, 200 kg, 300 kg, 500 kg, 1.000 kg, 1.500 kg, 2.000 kg, 2.500 kg,
5.000 kg, 10.000 kg Nennlast
Laserverschweißt / Silikonversiegelt
Schutzart IP68
Abscherschutz am Kabelausgang
Kabellänge zwischen 3 m und 10 m, abhängig von der Nennlast
Austauschbar mit Modellen anderer Hersteller
Montage
Die Montage der Scherstab Wägezelle A10S/N ist denkbar einfach. Einseitig wird sie mit Ihrer Konstruktion verschraubt. Auf der anderen Seite befindet sich die Lasteinleitung in Form einer Durchgangsbohrung mit hälftigem Gewinde. In dieses kann z. B. ein Lastfuß mit Kugelgelenk eingeschraubt werden. Auf diesem steht dann Ihre Konstruktion.
Alternativ kann auf unsere Montagemodule zurückgegriffen werden:
Die Wägezelle wird einfach in die Montagemodule eingesetzt und Ihre Konstruktion auf diese aufgesetzt. Eine Befestigung am Untergrund ist in vielen Fällen sinnvoll.
Zeichnung
Kabelbelegung
Preisliste
Bezeichnung | Nennlast | Genauigkeitsklasse | Preis |
A10S | 100 kg | G3 | 60,00 EUR |
200 kg | G3 | ||
300 kg | G3 | ||
500 kg | G3 | ||
1.000 kg | G3 | ||
1.500 kg | G3 | ||
2.000 kg | G3 | ||
2.500 kg | G3 | 130,00 EUR | |
5.000 kg | G3 | ||
10.000 kg | G3 | 180,00 EUR | |
A10N | 100 kg | G3 | 98,00 EUR |
200 kg | G3 | ||
300 kg | G3 | ||
500 kg | G3 | ||
1.000 kg | G3 | ||
1.500 kg | G3 | ||
2.000 kg | G3 | ||
2.500 kg | G3 | 210,00 EUR | |
5.000 kg | G3 | ||
10.000 kg | G3 | 220,00 EUR |
Eigenschaften
Genauigkeitsklasse: G3
Nennlast: 100 kg, 200 kg, 300 kg, 500 kg, 1.000 kg, 1.500 kg,
2.000 kg, 2.500 kg, 5.000 kg, 10.000 kg
Anzahl Teilungswerte: bis zu 10.000
Nennkennwert: 3 mV/V
Toleranz: +/- 0,2 mV/V
Mindestvorlast: 0
Grenzlast: 120 % der Nennlast
Bruchlast: 150 % der Nennlast
Speisespannung (empf.): 9 – 12 V
Mögliche Speisespannung: 5 - 18 V
Nullabgleich: +/- 1,5 % vom Nennkennwert
Eingangswiderstand: 395 +/- 10 Ohm
Ausgangswiderstand: 350 +/- 3 Ohm
Isolationswiderstand: >5.000 MOhm
Kabellänge: 0,4 m
Nenntemperaturbereich (komp.): -10° C bis 40° C
Gebrauchstemperaturbereich: -20° C bis 55° C
Schutzart: IP68
Material: Stahl (S) / Edelstahl (N)
Links
Sie haben Fragen zum Artikel? Unser geschultes Vertriebspersonal hilft Ihnen gern.
Hochwertige Produkte von OMEGA Waagen
Verfügbare Downloads
Verwendung
Die Scherstab Wägezellen A10 finden häufig Verwendung in Bodenwaagen, Palettenwaagen und Plattformwaagen. Bedingt durch die unterschiedlichen Nennlasten können nahezu alle Anwendungen erfüllt werden. Mit dieser Scherstab Wägezelle können Sie kleine Plattformen mit Nennlasten bis 150 kg ebenso abbilden, wie große Bodenwaagen mit Nennlasten bis zu 40 t.
Auch geeichte Anwendungen sind mit ihr umsetzbar, da sie über eine Zulassung nach IOML R60 verfügt. Die Lasteinleitung wird mittels hälftigem Gewinde dargestellt und bei Verwendung unserer Lastmodule oder Lastfüße ist eine perfektionierte Lasteinleitung gewährleistet. Sie unterhalten ein Qualitätsmanagementsystem und benötigen eine dokumentierte Kalibrierung? In Kombination mit unseren Auswerteelektroniken ist dies mit den Scherstab Wägezellen A10 unproblematisch. Wir prüfen entsprechend der DIN EN 45501 und Sie erhalten einen Werkskalibrierschein. Alternativ kann auch eine DAkkS Prüfung erfolgen.
Die Einsatzbereiche in der Übersicht:
Ø Bodenwaagen
Ø Palettenwaagen
Ø Plattformwaagen
Ø Anwendungen im Anlagenbau
Ø Anwendungen im Maschinenbau
Ø Behälterwaagen
Ø Silowaagen
Kontaktieren Sie uns gern für weiterführende Informationen und Machbarkeitsprüfungen. Wir finden die passende Lösung für Ihre Anwendung.
Zubehör
Das richtige Zubehör macht aus jedem Produkt etwas Besonderes. Die Scherstab Wägezelle A10 kann mit dem Zubehör von OMEGA Waagen GmbH noch vielfältiger eingesetzt werden.
Lastfüße
Die Lastfüße sind für die entsprechenden Nennlasten ausgelegt. Im inneren befindet sich eine Metallkugel, welche für eine optimale Lasteinleitung in die Wägezelle sorgen. Hergestellt aus Werkzeugstahl oder Edelstahl mit Kunststoffkappe für einen sicheren Stand.