Schauen Sie in unserem neuen Shop vorbei!
Palettenwaagen | OMEGA Waagen GmbH
Diese Waage in U-Form eignet sich für schnelle und unkompliziertes Wiegen von Europaletten mit wechselnden Einsatzgebieten. Eine Beschickung der Palettenwaage ist mit einem Hubwagen, einem Gabelstapler oder sonstigen Flurförderzeugen möglich.
Konstruktion
Die Palettenwaage von OMEGA Waagen GmbH wird aus 5 mm starkem Stahl in pulver-beschichteter Ausführung oder in Edelstahl produziert. Wie bei allen Waagen muss die Konstruktion steif gegen Verwindung und Durchbiegung sein. Daher haben wir neben der perfekten Konstruktion Lösung auf eine Materialstärke gesetzt, die noch reichlich Reserven hat.
Wägetechnik
Unsere Palettenwaagen werden mit hochpräzisen OMEGA Scherstabwägezellen mit Nennlast deutlich oberhalb des Wägebereiches ausgestattet. Diese Lastreserve beträgt 1.000 kg bei einer Waage mit einem Wägebereich von 3.000 kg, da vier Wägezellen mit einer Nennlast von jeweils 1.000 kg verbaut werden. Die Lasteinleitung in die Wägezelle erfolgt über Lastfüße mit Elastomer, wodurch beste Wägeergebnisse erzielt werden. In einer Klemm- und Trimmbox werden die Anschlusskabel der Wägezelle zusammengeführt. Von hier aus geht es mit einem 5 m Kabel weiter zur Auswerteelektronik.
Die Auswertung
Als Auswertung stehen für unsere Palettenwaagen die Waagenelektroniken WA-01 für normale Anwendungen und die WA-08 für anspruchsvolle Anwendungen zur Verfügung. Auch eine Verwendung der günstigen DFWL im Kunststoffgehäuse ist für einfache Anwendungen möglich. Alle Auswertungen sind stationär über Netzteil oder mobile über wiederaufladbare Lösungen einsetzbar.
Anwendungsbereiche
Insbesondere durch die Mobilität sind der Verwendung der Palettenwaagen kaum Grenzen gesetzt. Beachtet werden muss, dass ein tragfähiger Untergrund Voraussetzung für korrekte Wägeergebnisse ist. Die Palettenwaagen verfügen über die Schutzart IP67, auf Wunsch können die Wägezellen auch in IP69K ausgeführt werden. Damit steht auch einer Verwendung im Freien nichts entgegen. Die Edelstahlausführungen finden überwiegend, aber nicht ausschließlich, in der Lebensmittel- und Chemieindustrie Anwendung. Nach Gebrauch kann die Palettenwaagen platzsparend aufbewahrt werden, womit sie sich besonders dann eignet, wenn wenig Platz vorhanden ist
Wägebereiche und Auflösung
Die Palettenwaagen ist in verschiedenen Wägebereichen mit entsprechender Auflösung erhältlich. Je größer der Wägebereich ist, desto geringer ist die Auflösung. Ein Prinzip, welches auch für unsere hochauflösenden Palettenwaagen anzuwenden ist, auch wenn dann trotzdem noch deutlich höhere Auflösungen realisiert werden können als bei vielen Wettbewerbern.
Wägebereich | Auflösung | Geeicht | Hochauflösend |
bis 600kg | 100g | 200g | 50g |
bis 1.500kg | 200g | 500g | 100g |
bis 3.000kg | 500g | 1.000g | 200g |
Um die Auflösung, bzw. den Eichwert bei Palettenwaagen zu erhöhen kann diese auch als Mehrbereichswaage ausgeführt werden.
Wägebereich | Eichwert | Mehrbereich |
bis 600kg | 100g | 200g |
bis 1.500kg | 200g | 500g |
bis 3.000kg | 500g | 1.000g |
Bei einer Mehrbereichswaage handelt es sich praktisch um 2 Waagen in einer. So wird bei einer Palettenwaagen mit einem Wägebereich bis 3.000kg dieser in zwei Bereiche aufgeteilt. Hieraus ergeben sich dann folgende Bereiche und Auflösungen:
Wagebereich | Eichwert |
10kg – 1.500kg | 500g |
20kg – 3.000 kg | 1.000g |
Praktisch zeigt die Palettenwaagen von 0 bis 1.500kg in 500g Schritten und von 1.500kg bis 3.000kg in 1.000g Schritten an. Einmal im oberen Wägebereich angelangt wird auch bei Entlastung die Auflösung 1.000g beibehalten, bis die Waage einen Null-Durchlauf hatte.
Beschickung
Die Beschickung kann mit jedem Flurförderzeug erfolgen welches zum Transport von Europaletten geeignet und mit einer Hubvorrichtung ausgestattet ist.
Auch die Verwiegung anderer Packstücke ist möglich, wenn zum Beispiel eine Siebdruckplatte auf die Palettenwaagen aufgebracht wird.